Bündnerland im Herbst 2021

Engadin 2021

Bündnerland Herbst 2023

Bündnerland im Herbst 2023
Mittwoch11.10. 2023 - Dienstag 25.10.2023
Km gefahren: 66467 -

11.10.2023 21:29

Bündnerland Herbst 2023

1. Tag - Mittwoch, 11.10.2023 - Oberkulm - Zernez
Km gefahren: 66467 - 66697 = 230
Übernachtung: Camping Cul Zernez

 

Heute Mittwoch 11.10.2023 geht's nun doch noch los auf unsere geplante Engadina-Reise.

Stellplatz Camping Cul in Zernez

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]


Das Wetter ist fantastisch, der Pixxel wieder fit (nach Dieselpumpe-Reparatur). Er läuft wie ne eins - via Azmoos, wo wir kurz einen Kaffeehalt bei unseren Lieben einschalten. Frischgemachte Eierspätzle bekommen wir mit auf den Weg - mmmhh danke.

Via Flüela kommen wir sehr gut in Zernez an. Kurz Schlangestehen zum Anmelden, dann Plätzli suchen, einrichten und schon ist das Pixxelfeeling wieder da. Es hat hier noch viele Mitcamper, die die letzten Tage auf dem Camping Cul für dieses Jahr noch geniessen wollen. Am Sonntag, 15.10.23 schliesst dieser Camping die Saison ab.

Nachdem wir die ganze Pfanne Spätzli weggemopst haben (waren herrlich) ist es schon stockfinster geworden und bald schon Zeit zum Einkuscheln - guet Nacht alli.

Unsere Route heute
12.10.2023 17:19

Bündnerland Herbst 2023

2. Tag - Donnerstag, 12.10.2023 - Zernez 2
Km gefahren: 66697 = 0
Übernachtung: Camping Cul Zernez

Schon ein Unterschied hier zu den bisherigen warmen Temperaturen auch nachts. Das

Zernez Burgturm (im Rauch könnte man meinen ……..

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]


Thermometer sank tatsächlich auf 5 Grad ab - smile - da mussten die Heizung mit Wärme nachhelfen. Klappte Prima und der neue Tag bringt wieder wunderbaren Sonnenschein und Tageswärme.

Ein Fussmarsch durch's Dorf Zernez, kreuz und quer, man entdeckt immer was Schönes zum Fötele. Klar, das Endziel war natürlich schon lange bekannt: ein Bierli im Spöhl.
Das ist einfach eine gemütliche Beiz, vorallem, wenn man so schön draussen sitzen kann - und viele Leute dinnieren hier offenbar gut.

Wir kehren zum Pixxel zurück, satteln die Fahrräder und touren noch eine Runde dem Inn entlang. Wir ernten en Passant noch eine Schale voller Berberizen und Hagenbutten, die nur darauf gewartet haben, von uns gepflückt zu werden.
Daraus gibt's dann demnächst eine feine Konfi-Engandina mit vielen guten Vitamindli…

Am Abend kehren wir dann nochmals ein: im Spöhl zum Znacht - einfach schön so - let's live our life…….

13.10.2023 19:50

Bündnerland Herbst 2023

3. Tag - Freitag, 13.10.2023 - Zernez 3
Km gefahren: 66697 = 0
Übernachtung: Camping Cul Zernez

Heute geht's bei wiederum herrlichem Herbstwetter mit dem Postauto auf den Ofenpass.

auf dem Ofenpass

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]


Wir nutzen die Gästekarte und fahren mit dem Postauto, das also recht rassig unterwegs ist, auf den Ofenpass hinauf. Da muss man sich auf den Sitzen gut festhalten - Momo findet das ziemlich kuul…… mal eine andere Perspektive, wenn man beim Scheff auf der Schoss sitzen kann während der Fahrt.
Video

Wir wandern eine schöne Strecke den Ofenpass hinab - durch schon ein wenig "angegelbte" Lärchenwälder, durch leere Weiden (der Alpabzug ist schon vorbei) und durch sehr schön saubere kleine Bäche.

Ein absoluter Hammertag, um eine solche Tour zu Fuss zu machen: die Farben sind wunderbar - wir können uns unterwegs aus dem Rucksack verpflegen. Einfach lässig so.

In Buffalora steigen wir wieder ins Postauto ein für die Rückfahrt nach Zernez. Dort wartet dann unser tägliches kühles Bierli auf uns - natürlich im Spöhl.

Im Laufe des Nachmittags kehren wir zum CP Cul zurück, wo wir noch die warmen Sonnenstrahlen geniessen und ich muss dann doch noch kurz barfuss in das kalte Wasser des Inn, der ja hier beim CP vorbeifliesst. 

Ein herrlicher Tag neigt sich dem Ende entgegen - es ist jetzt schon wieder recht dunkel - dabei ist es noch gar nicht spät - um genau zu sein: es ist grad mal 18.55. Und es kühlt auch schon wieder empfindlich ab.

Wir wünschen allen auch heute eine gute Nacht - träumt was Schönes.
14.10.2023 20:06

Bündnerland Herbst 2023

4. Tag - Samstag, 14.10.2023 - Zernez - Silvaplana
Km gefahren: 66697 - 66736 = 39
Übernachtung: Camping Silvaplana

A revair Zernez. Wir ziehen weiter nach Silvaplana - unser Plan heute. Eine relativ kurze

Silvaplaner See

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]


Fahrt durch's Engadin - sehr schön immer wieder dieses Hochplateau - heute wieder besonders bei schönem Sonnenschein.

Via Zuoz - Madulain - Celerina - Samnaun -St. Moritz kommen wir in Silvaplana an. Kurz Plätzli suchen, einrichten und noch Sonne geniessen: denn es ziehen Wolken auf und ein kühler Wind weht über den Silvaplaner See. Merklich kühler - Brrrrr. Wir sind uns das gar nicht mehr gewohnt.

Eine Radtour durch's Dorf und dem Seeufer entlang steht an, ist leider für eine längere Fahrt zu kühl: Momo motzt: es isch chalt im Chörbli ……. (smile) und wir frieren uns die Finger ab - also zurück in den Pixxel, chli heize und schon ist wieder gut.

Ein kleiner Dorfrundgang zu Fuss ist dann die Option - es gibt noch ein Käffchen im Dorfzentrum - also ist der Bewegungsdrang für heute doch noch gestillt.

Ein gemütlicher Tag geht dann noch mit einem kleinen Regenschauer zu Ende - schauen wir mal, was morgen ansteht.

Unsere  Route heute

Silvaplana

15.10.2023 20:56

Bündnerland Herbst 2023

5. Tag - Sonntag, 15.10.2023 - Silvaplana - Campocolognio - Livigno
Km gefahren: 66736 - 66886 = 140
Übernachtung: Stellplatz Livigno

Wir haben uns entschlossen, heute weiter zu reisen. Hier ist es zum Vellofahren einfach zu


[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

kalt. Da wird's nix mit der geplanten Vellotour. Das Wetter ist zwar viel besser als der Wetterbericht (wie ja meinstens), der Malojawind bläst aber heftig bei fünf Grad Celsius.

Wir polen kurzerhand um, machen den Pixxel startklar und fahren weiter über den Berninapass ins Puschlav nach Campascio. Dort findet heute ein Kastanienfest statt. (Das hat Detektiv Willi herausgefunden), Das passt gut und im Puschlav ist es sage und schreibe sommerliche 23 Grad warm - man könnte glatt wieder die kurzen Hös anziehen...… smile.

Die Fahrt ist schön und entspannt, wenig Verkehr. In Campascio können wir direkt am Festplatz parkieren und am lokalen Event teilnehmen. Es gibt verschiedene Gerichte zum Thema Kastanienen und natürlich auch frisch geröstete vom Feuer. Es duftet herrlich - wir gesellen uns zu einer gemütlichen Tafel und geniessen ungeplant diese schöne Runde.
(Video)
Nach dem Mittag, bei wirklich 25 Grad und in einer tollen Stimmung ziehen wir weiter in Richtung Tirano. Und dass wir dann am Abend in Livignio landen, hätten wir am Morgen noch nicht gedacht.

Ja so ist da manchmal: Willi ist auf jeden Fall wieder im Bergfahrtmodus-Element, denn es geht heute Högerli uuf und Högerli ab und wieder Högerli uuf………. (von knapp 1800m (Sivaplana) nach 500m (Campascio) und wieder auf 1800m (Livigno). Satte Leistung für den Pixxel, der übrigens wieder fährt wie eine Eins (mit neuer Dieselleitung).

In Livigno fahren wir auf einen der grossen Stellplätze nahe dem Zentrum, ziehen noch eine Runde durch's Dutyfree-Dorf und kehren dann gerne wieder zum Pixxel retour.
(Uebrigens: das einzige was hier wirklich preisgünstig ist, ist der Sprit, alles andere naja...)

Die Heizung wird angeschmissen und das Wohlfühlambiente im Pixxel ist top. Einem entspannten Abend mit schöner Sicht auf das romantisch beleuchtete Livigno steht also nichts im Wege - gute Nacht alle miteinander.

Unsere Route heute
16.10.2023 20:56

Engadin Herbst 2023

6. Tag - Montag, 16.10.2023 - Livigno - Morteratsch 
Km gefahren: 66886 - 66921 = 35
Übernachtung: Stellplatz Morteratsch

Die Nacht war top ruhig - gut geschlafen und schon wieder parat für Neues. Es geht

was für eine Kulisse - immer wieder super auf dem CP Morteratsch

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]


heute weiter über den Bernina zum CP Morteratsch. Auf dem Bernina halten wir kurz an und bestaunen den schön blauen See, wo grad der Bernina-Express durchfährt.

Der Camping Morteratsch stellen wir uns an einem lauschigen Plätzchen direkt am azurblauen See auf - der scheint frei zu sein.  Herrlich, die Sonne scheint, der Himmel ist streifenfrei blau - das ergibt ein top Stimmungsbild. Geniessen wir es.

Nachdem wir dann auf der Anmeldung waren, erfahren wir, dass dieser Platz leider reserviert ist und wir dort nicht stehen bleiben können. Macht nix, hier sind ja fast alle Plätzli's schön.

Als die Sonne weg ist, und das ist hier natürlich relativ früh am Nachmittag (16.00 Uhr) wird's gleich kühl und der Wind tut das seinige dazu. Das ist hier halt so, und vorbei ist's mit Draussensitzen. Also rein in die gute Pixxelstube und den morgigen Tag planen.

Unsere Route heute
17.10.2023 21:08

Bündnerland Herbst 2023

7. Tag - Dienstag, 17.10.2023 - Morteratsch 2
Km gefahren: 66921 = 0
Übernachtung: Stellplatz Morteratsch

In den frühen Morgenstunden geht's heute per Vello zum Morteratschgletscher. Mal

mit Vollgas zum letzten Rest des Morteratschgletschers

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]


schauen, wie's heuer aussieht. Wir radeln an allen Wanderern und Fussgängern vorbei und sind dann die ersten im hinteren Bereich - und wo ist das Eis? Wo ist der Gletscher? UUppps fast verschwunden. Wir gehen zu Fuss ganz nach hinten und Willi steigt noch den ersten Berg hinauf, um dann doch noch einen Blick vom Gletscherrest zu erhaschen.

So war es 1982:      heute:

Das hinterste Bächlein ist gefroren und ist wahrscheinlich schon der neue Gletscher.....

Wir freuen uns über diesen erneut sehr schönen Tag mit Sonnenschein und angenehmer Tageswärme, der Wetterbericht hatte nämlich (wie fast immer) was anderes vorausgesagt.

Im Restaurant Morteratsch gibst dann auf dem Heimweig ein Bierli und eine Gerstensuppe, bevor es dann wieder auf den Heimweg auf den CP geht.

Am Abend krönen wir den Tag mit einem hiesigen Gletscher-Fondue mit Rechaud vom CP.

Am Morteratsch 2023

18.10.2023 19:59

Bündnderland Herbst 2023

8. Tag - Mittwoch, 18.10.2023 - Morteratsch - Madulain
Km gefahren: 66921- 66941= 20
Übernachtung: Stelllatz Madulain

Heute fahren wir weiter nach Madulain. Das Wetter soll heute noch sonnig uns schön sein -

CP Madulain

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]


nutzen wir's aus. Das Tal hier ist viel weiter uns offener als beim Morteratsch - und auch gleich einige Grad wärmer.

Wir visieren den CP Madulain an - ein kleiner netter Campingplatz mit einem wachsamen Platzwart, der seinen CP wohl gut im Auge behält - alles ordentlich, sauber und geregelt.

Mit den Vellos radeln wir gleich eine Runde nach La Punt, machen eine Fussmarsch durch den schönen Wald, kaufen dann im Dorf noch kurz was ein, aber das Angebot im hiesigen Volg ist eher bescheiden. Da muss wohl noch eine andere Lösung her.

Im Müsella kehren wir etwas verspätet zum Apéro-Bierli ein - auf der Terrasse ist es anfangs noch schön gemütlich - dann zieht der Malojawind auf und vertreibt uns buchstäblich von unseren warmen Sesseln.

Willi fährt noch weiter nach Zuoz, um dort die restlichen Einkäufe zu tätigen - Momo und ich machen Siesta.

Madulain und La Punt sind schöne kleine Orte mit sehr gepflegten typischen Bündnerhäusern - dicke Mauern und fast alle bemalt mit Bündner Motiven. Viel los ist hier gerade nicht, vielleicht die Ruhe vor dem Winteransturm?

Unsere Route heute
19.10.2023 14:59

Bündnerland Herbst 2023

9. Tag - Donnerstag, 19.10.2023 - Madulain 2
Km gefahren: 66941= 0
Übernachtung: Stelllatz Madulain

Der beschliessen, noch in Madulain zu verweilen. Der Wetterbericht stellt heftigen Regen in

Hotel Grusch Alva in Zuoz

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]


Aussicht. Deshalb nutzen wir den Vormittag, um uns zu bewegen und radeln nach Zuoz für ein Sightseeing. Das wollte ich schon lange mal machen. Ich war noch nie zuvor in Zuoz, nur immer vorbeigefahren.....

Deshalb ist es grad kuul, dass wir das heute mal machen können. Es ist zwar bedeckt, aber wir können doch trockenen Fusses diesen Dorfrundgang absolvieren.

Ein alter Ort - schöne dickwandige Häuser - alles gepflegt und gut unterhalten. Im oberen Teil des Dorfes sind die Ferienwohnungen und Skilifte. Ich suche noch nach dem Hotel Wolf, das es wohl nicht mehr gibt (Tochter dieses Hotels ist Renata Wolf, Reiterkollegin von früher - verheiratet mit Thomas Fuchs - Springreiter aus den 80iger-Jahren - Sohn Martin Fuchs - seineszeichens aktiver internationaler CH-Springreiter....). Ja da kommen Erinnerungen hoch.....

Wir kehren im Hotel Grüsch Alva ein - ein Gebäude, das auffällt mitten im Dorfkern von Zuoz. Da es kein Bierwetter ist, gibt's halt einen heissen Kaffee in den sehr stilvoll eingerichteten Gaststube.

Unterdessen ist es schon wieder Nachmittag geworden und wir radeln retour nach Madulain. Am Himmel zeichnet sich eine grosse Regenwolke ab: aber wir schaffen's ohne nass zu werden noch in den Pixxel - und im Pixxel ist das Geräusch vom Regen auch immer wieder schön anzuhören.

Im Laufe des Nachmittags wird nochmals trocken, sodass ein Spazier mit Momo noch möglich ist. Im nahegelegenen kleinen Bäckerei & Bistro in Madulain wird dann noch eine hammerhafte Süssigkeit getünterlet - das ist ein "Bäcker-Artisan", der jeden Tag andere Kreationen produziert in Form von unwiderstehlichen Goodies - also wirklich einzigartig.

Der Tag klingt aus mit einem Home-Office-Nachmittag und einem feinen Abendmahl: Bratkartöffelchen und Brodwoorscht (smile).

20.10.2023 20:48

Bündnerland Herbst 2023

10. Tag - Freitag, 20.10.2023 - Madulain - Thusis
Km gefahren: 66941 - 67000 = 59
Übernachtung: Camping TCS Thusis

Es regnet grad nur einmal - am Stück - zum Glück ist es nicht kalt. Wir beschliessen, heute

Camping TCS Thusis

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]


Madulain zu verlassen. Hier war es wirklich nett, klein, idyllisch, sauber, gepflegt und angenehm. Der Platz ist ja sehr klein und das macht's heimelig.

Das Regen soll den ganzen Tag anhalten und so fahren wir mal ne runde weiter. Der Weg führt über den Albulapass, wo sehr wenig Verkehr herrscht. Wir haben mal den Ort Bergün ins Visier gefasst: aber der Stellplatz da oben macht bei diesem Wetter nicht viel her.

Wir parken mal auf einem Parkplatz am Wegesrand, machen einen kurzen Rast mit einem kleinen Lunch (aufgewärmte Spaghetti's). Da es immer noch wie auf Kübeln giesst, und es keinen Sinn macht, bei diesen Verhältnissen eine Wanderung oder Velofahrt zu machen.
Man wird schon klatschnass bei nur Gassigehen mit Momo (smile),

Wir beschliessen, weiterzufahren bis Thusis, wo wir den TCS Camping kennen und uns dort für eine weitere feuchte Nacht das Lager aufschlagen wollen.

Klappt problemlos und wir sind im Nu eingerichtet. Der Fluss Vorderrhein, der beim Campingplatz vorbeifliesst, zieht mächtig und geräuschvoll durch das Flussbett - sehr viel Wasser kommt da vorbei.

Wir nehmen diesen Regentag gelassen in Kauf, mit der Erkenntnis, dass das Wetter halt beim Campen das A und O ist. Bei schönem Wetter ist alles viel angenehmer und einfacher.

Wir schauen mal, wie sich der "Klimawandel" weiter entwickelt - morgen kann es schon wieder viel besser sein.

21.10.2023 20:29

Bündnerland Herbst 2023

11. Tag - Samstag, 21.10.2023 - Thusis - Trin-Mulin
Km gefahren: 67000 - 67027 = 27
Übernachtung: Camping Trin-Mulin

Ja, es regnet immer noch. Mal mehr - mal weniger - kein Wetter für Aktivitäten draussen.


CP Trin Mulin

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]


Wir lassen uns Zeit mit Planen. Dann haben wir eine Idee: wir fahren Richtung Flims nach Trin-Mulin. Dort haben wir einen kleinen CP entdeckt, den wir jetzt anfahren, denn wir lassen uns vom Regen nicht unterkriegen und sind guter Dinge, dass wir heute ein paar trockene Momente erleben können, ansonsten lassen wir uns überraschen.

Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir den Kuschelort Trin-Mulin Camping. Ein spezieller Ort erwartet uns. Wir können einen Stellplatz nach Gusto auswählen und uns einrichten.

Ab und zu scheint die Sonne, sodass Willi noch kurz in Dorf Trin.Mulin radeln kann, um doch noch einige Einkäufe zu machen, Wir konnten unterwegs beim Volg in Trin leider nicht parkieren, weil kein so grosser Parkplatz vorhanden - hihiiii.

Kaum ist Willi wieder da, regnets wieder - also auch heute keine grosse Chance, eine Radtour oder Fussmarsch zu unternehmen. Wir beschränken uns auf die trockenen Momente, um dann kurze Runden auf dem wirklich idyllischen kleinen Camping mit Momo zu drehen.

Die Betreiber des CP sind sehr nett, wohnen auch hier und haben sehr viel selber gemacht am CP. (Foto folgt morgen) - echt ein Ort, um zu verweilen.

Jetzt ist es Abend, Willi hat ein Nüdeli-Champignons-Gericht gezaubert - lecker - und:
es pisst in Strömen.....  Zum Glück simmer im Schärme.

Guet Nacht alli Ihr Liebe.

Route heute
22.10.2023 19:44

Bündnerland Herbst 2023

12. Tag - Sonntag, 21.10.2023 - Trin-Mulin
Km gefahren: 67027 - 67027 = 0
Übernachtung: Camping Trin-Mulin

Heute Nacht genau bei Zeitumstellung hats aufgehört zu regnen - am Morgen ist es etwas

Cresta-See bei Flims

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]


neblig, aber: die Sonne drückt und wir können heute mit den Vello's los. Es geht zum Cresta-See. Ein fantastisches Bild bietet sich uns, schöne Spiegelungen im See und einige Fussgänger und Frühaufsteher treffen wir an. Sogar ganz fanatische Wasserratten gehen sogar in dem schön sauberen See baden..... brrrrrr.

Wir umrunden den Cresta-See - es ist etwas matschig, doch es geht gut.
Danach radeln wir weiter nach Flims hinauf, schnauf schnauf, es geht also noch rächt oppsig.
In Flims ist es ruhig, nicht viel los. Wir fahren bis zum Campingplatz, der ab heute einen Monat Ferien hat. Man kann aber trotzdem die Stellplätze und Infrastuktur nutzen - das ist ja super.
Wir statten einem Dauercamper-Wohnwagen, wo wir mal bei lieben Freunden, die diesen Wohnwagen viele Jahre lang genutzt haben. eingeladen waren. Niemand da, paar Föteli machen und kurz Revue passieren lassen, was wir hier Schönes erleben durften.

Das Wetter ist heute wirklich wieder fantastisch, schön warm und sonnig. Wir nutzen das voll aus, radeln wieder nach Trin-Mulin runter (Bergabfahrt auf der Hauptstrasse...). 
Wir stoppen im Hotel Ustria Parlatsch, wo wir etwas Kleines Naschen und unser täglich Bierli bestellen. Sehr gemütlich hier.

Den Rest des Nachmittags lassen wir uns auf dem CP die Sonne auf die Haut scheinen, bis wir uns dann wegen Abkühlung am frühen Abend in den Pixxel zurückziehen. Es werden noch frische Brödali gebacken - riecht super - davon werden gleich einige zum Znacht verdrückt. Was für ein energievoller Tag heute...… Supersach.
23.10.2023 22:25

Bündnerland Herbst 2023

13. Tag - Montag, 22.10.2023 - Trin-Mulin - Oberkulm
Km gefahren: 67027 - 67217 = 190
Übernachtung: Oberkulm zuhause

Heute geht's nach Hause. Der Tag ist wettermässig ok - soll aber wieder Regen kommen.

tschau zamma vo Trin Mulin

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]


Für uns ist es sehr ok - wir haben's so schön ghabt und nun ist ein guter Tag für die Heimreise. In Zizers waschen wir den Pixxel in einer Wohnmobilwaschanlage. Geht super. Und da heute trockenes Wetter ist, bleibt der Pixxel bis nach Hause auch schön sauber-smile.

Wir kommen ohne Probleme gut in Oberkulm an und freuen uns auf unser schöner zuhause auch wieder - auch auf unsere lieben Nochbere, die uns immer mit Rat und Tat zu Seite stehen - happy welcome Home.